Nachhall des Donners ist das erste Kapitel des ersten Buches der Serie Der Prinz der Drachen. Es erschien am 14. September 2018 auf dem Streamingportal Netflix.
Prolog[]
“ |
Vor langer Zeit war Xadia ein vereintes Land, reich an Magie und Wunder. In der alten Zeit gab es nicht mehr als sechs Urquellen der Magie – die Sonne, den Mond, die Sterne, die Erde, den Himmel und den Ozean. Doch vor 1.000 Jahren entdeckte ein Menschenmagier eine neue Magie, die siebte Quelle – Dunkle Magie. Sie nutzte die Essenz, die Lebenskraft der magischen Geschöpfe selbst, um dunkle Macht zu entfesseln. Erschüttert von dem, was sie sahen, machten Elfen und Drachen diesem Wahnsinn ein Ende. Sie vertrieben die Menschen bis auf den Letzten Richtung Westen. Und so wurde der Kontinent in zwei geteilt – Im Osten das magische Land Xadia und im Westen die Königreiche der Menschen. Über Jahrhunderte wachte der König der Drachen selbst über die Grenze. Die Menschen nannten ihn Donner. Denn wenn er sprach, erschütterte seine Stimme die Erde und den Himmel. Doch am Abend der letzten Winterwende gelang es den Menschen mithilfe unaussprechlicher Dunkler Magie, Donner zu töten. Und dann, kalten Herzens, zerstörten sie sein einziges Ei. Seinen Erben, den Prinzen der Drachen. Die Welt steht am Rande eines unerbittlichen Krieges. |
” |
—Erzähler im Prolog, Kapitel 1, Buch 1 |
Handlung[]
“ |
Während sich das Königreich Katolis auf einen Angriff der Mondschatten-Elfen vorbereitet, will König Harrow seine Söhne Callum und Ezran in Sicherheit bringen. |
” |
—Offizielle Beschreibungen von Netflix |
Vier Monate sind vergangen nach dem Mord des Drachenkönigs an der Bresche, die Grenze zwischen Xadia und den Menschenreichen. Als eine Kronwache während eines Gewitters patrouilliert, überrascht ihn eine Attentäterin, eine Mondschatten-Elfe. Als sie ihn jedoch entkommen lässt, warnt er Katolis' Hochmagier Lord Viren vor dem Angriff. Am nächsten Morgen spricht Viren mit König Harrow über den Vorfall. Da die Kronwachen die Mondschatten-Elfen nicht aufhalten können, lässt Harrow General Amaya und das Stehende Bataillon nach Katolis kommen. Da es Vollmond ist und die Mondschatten-Elfen dadurch ihre volle Kraft schöpfen können, plant Harrow, die Elfen noch vor Sonnenuntergang anzugreifen.
Die junge Attentäterin kehrt ohne Erfolg zum Lager zurück, will jedoch die anderen Elfen nicht enttäuschen. Kurz bevor sie das Lager erreicht, verteilt sie roten Beerensaft auf ihre Klingen, um das Blut ihres Opfers nachzubilden. Die anderen Elfen glauben, dass sie ihren Auftrag erfüllt hat.
In der Zwischenzeit gibt Soren den Prinzen Callum Unterricht im Schwertkampf. Der Prinz stellt sich jedoch ungeschickt an. Als Claudia dazustößt, will Callum sie beeindrucken und duelliert Soren erneut, welcher ihn absichtlich gewinnen lässt. Das Ratsmitglied Opeli erscheint und berichtet, der König wolle die Prinzen sprechen. Als Callum und Ezran eintreffen, verkündet Harrow, dass die beiden noch am selben Tag zum Winterlandsitz reisen sollen.
Währenddessen bespricht Viren mit Soren und Claudia ihre nächste Vorgehensweise gegen die Mondschatten-Elfen. Soren soll das versteckte Lager mithilfe einer Riesenmondmotte, dem Erzengel Lunaris, ausfindig machen, welche von Mond-Energie angezogen wird. Callum erfährt vom dem Plan und möchte den Trupp begleiten, wird jedoch abgewiesen. Auch die Mondschatten-Elfen besprechen ihren Auftrag, den Prinzen des Königs zu töten. Dabei stellen sie einen Eid mit einem Band auf, das sich erst ablöst, wenn der Auftrag abgeschlossen ist. Geschieht dies, sendet der Anführer der Attentäter Runaan einen Schattenfalken mit einer Blutbandbotschaft an die Königin der Drachen. Außer Rayla wissen sie jedoch nicht, dass die Menschen bereits auf einem Angriff vorbereitet sind.
Mittlerweile haben auch die Prinzen von der Gefahr erfahren. Als Sorens Truppe das Lager erreicht, verstecken sich die Elfen mithilfe einer Illusion. Enttäuscht davon, das Lager nicht gefunden zu haben, reist die Truppe wieder ab. Die Elfen hingegen wissen nun bescheid, dass Rayla ihren Auftrag nicht erfüllt hat und die Menschen von einem Attentat wissen.
Wissenswertes[]
- Das Buch Love Amongst the Dragons (Dt.: Liebe unter Drachen), das Claudia liest, ist eine Anlehnung an die gleichnamige Geschichte in der Serie Avatar – Der Herr der Elemente, in der Aaron Ehasz mitwirkte.
- Die Szene, in der die Elfen die Menschen aus Xadia vertreiben, ist von dem Ereignis "Der Pfad der Tränen" inspiriert. Diese stellt bewusst dar, wie sich die Vertreibung auf den Menschen auswirkt.
- Das dreieckige Gebäck, das Ezran zusammen mit Beut vom Bäcker stiehlt, ist eine Anlehnung an Hamantaschen.
- Der Erzähler im Prolog ist der Startouch-Elf Aaravos.
Fußnoten[]